Neueste Veröffentlichungen am Sfb 186
 |
|
Leisering, Lutz; Walker,
Robert (eds) 1998: The Dynamics of Modern Society. Poverty, Policy and Welfare. The Policy
Press. Bristol "This is a fascinating collection of new work
in this field, of central importance both to researchers and to policy makers trying to
unterstand the dynamics of peopleŽs lives in ways that were not previously
possible." Professor John Hills, Director, ESRC Research Centre for Analysis of
Social Exclusion, London School of Economics
We are at the beginning of a new science of society made possible by the arrival of
longitudinal data. This is turn has heralded a new era for public making as policy makers
look to proactive rather than reactive solutions. The dynamics of modern society, the
first book to analyse these two developments from an international perspective, introduces
the reader to dynamic analysis, demonstrating ist contribution to public policy
formulation in Europe und the USA.
Key concepts unterlying dynamic analysis are explored, providing a
refrehingly transparent account of the way society works. The contributors describe and
begin to explain the radical shifts in individual behaviour and the roles of social
institutions characteristic of modern postindustrial society, highlithing the need to make
social policy that will be effective in a rapidly changing world. Great questions of our
time can be disentangled by linking social change to the changing life course patterns of
individuals and vice versa. This ist demontrated with relation to poverty and social
assistance.
The dynamics of modern societa, drawing an the expertise of the foremost
exponents of dynamic analysis from both sides of the Atlantic, informs social policy
issues that concern all goverments. It must be read by international students of
sociology, economics, public and social policy, and will further appeal to opinion leaders
world-wide. |
|
 |
|
Stephan
Leibfried, Lutz Leisering ua. 1995: Zeit der Armut, Lebensläufe im Sozialstaat. Suhrkamp.
Frankfurt a.M.
Armutsbilder im Nachkriegsdeutschland Armut im vereinten
Deutschland Sozialstaat und Lebenslauf:
Wege durch die Armut
Zur Dynamik von Abstieg und Aufstieg
Armut und Armutspolitik: eine neue Perspektive
ISBN 3-518-11923-0 |
|
 |
|
Buhr, Petra 1995: Dynamik von
Armut. Dauer und biographische Bedeutung von Sozialhilfebezug. Westdeutscher Verlag.
Opladen Sozialhilfe führt nicht zwangsläufig zu langandauernder
oder gar lebenslonger Abhängigkeit und Deklassierung. Sozialverläufe sind vielmehr in
zeitlicher Hinsicht sehr vielfältig und häufig nur von kurzer Dauer. Abhängig vom
biographischen und sozialen Kontext wird Sozialhilfe von den Betroffenen ganz
unterschiedlich wahrgenommen und erlebt. Sozialhilfebezug kann auch für Langzeitbezieher
positive Funktionen haben und subjektiv eine Übergangsphase im Lebenslauf sein.
ISBN 3-531-12633-4 |
|
 |
|
Ludwig, Monika 1996:
Armutskarrieren. Zwischen Abstieg und Aufstieg im Sozialstaat. Westdeutscher Verlag.
Opladen In dieser Arbeit werden Lebensverläufe und soziales
Handeln von Sozialhilfeempfängern qualitativ analysiert. Die Autorin entwickelt eine
differenzierte Typologie und zeigt, daß Armutskarrieren nicht zwangsläufig in einen
"Teufelskreis" führen. Die Lebensverläufe von Armen folgen vielmehr
verschiedenen Mustern. Neben vielfältigen Wegen in die Sozialhilfe gibt es auch
verschiedenste Wege aus ihr heraus. Die Armen sind auch nicht durchweg passive Opfer der
sozialen Verhältnisse, sondern gehen sehr unterschiedlich mit sozialen Problemen um.
Manche Hilfeempfänger erleiden eine soziale Notlage, andere bewältigen sie aktiv, viele
überwinden sie endgültig.
Monika Ludwig ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt
"Sozialhilfekarrieren" am Sonderforschungsbereich Statuspassagen und
Risikolagenen im Lebensverlauf" der Universität Bremen
ISBN 3-531-12771 |
|
 |
|
Born, Claudia; Krüger,
Helga; Lorenz-Meyer, Dagmar 1996: Der unentdeckte Wandel. Annäherung an das Verhältnis
von Struktur und Norm im weiblichen Lebenslauf. edition sigma. Berlin |
|